Charité Campus Benjamin Franklin, Berlin

Gesamptplanung Wettbewerblicher Dialog 1. Preis

'Rethinking health - rethinking environment'

In einer strategischen Zielplanung soll die Entwicklung des Campus bis ins Jahr 2050 festgelegt werden. Wie können als Ergänzung zum herausragenden Baudenkmal aus den 1960er Jahren ca. 120'000 m2 zusätzliche Nutzungen untergebracht werden?

Mehrere zusammenhängende Parks und Grünflächen binden den Campus in die Natur ein. Es entsteht eine Klinik und Forschung mit starker Einbindung in die Natur ganz nach dem Motto 'Gesund werden und arbeiten im Grünen'.

Die Erweiterungsbauten generieren sich aus der Logik der denkmalgeschützten Bestandes und schreiben diese fort. Sie erhalten durch die klare Formensprache eine eigene Identität und machen die Charité in der Stadt besser sichtbar.

Weitere entwurfsrelevante Themen sind die städtebauliche Nachhaltigkeit, Flexibilität, die zukunftsweisende Mobilität und die verkehrstechnische Entflechtung der verschiedenen Zugängen.



Städtebauliche Gesamtentwicklung
Wettbewerblicher Dialog
1. Preis

Bauherrschaft

Charité Universitätsmedizin, Berlin





Planungsteam Wettbewerb
Architektur und Städtebau
Silvia Gmür Reto Gmür Architekten

Landschaft/ Freiraum
Maurus Schifferli Landschaftsarchitektur

Projektleitung: Alexander Wagner
Mitarbeit: Wojtek Hryszkiewicz





Weitere Planer
Baumanagement
Drees & Sommer, Berlin

TGA-Planung/ Nachhaltigkeit
ZWP Ingenieur-AG, Köln





Wettbewerb 2021

Beauftragung Vertiefung Gesamtplanung 2022

Beauftragung Machbarkeitsstudie Neubau Klinikum 2022